top of page

Über AugenSchmaus

Das sind wir - Cornelia und Raphael, unser Nachwuchs, unsere Corgi-Hündin und unsere Maine Coon-Katze. Wir sind also ein Familienbetrieb durch und durch.

Wie kam es dazu?

Nach vielen Jahren in verschiedenen beruflichen Positionen haben wir festgestellt, dass wir etwas Grundlegendes in unserem Leben ändern möchten. Auch wenn unsere Berufe uns Spaß gemacht haben, und das haben sie,

waren sie noch nicht das Tüpfelchen auf dem i. Wir wollten uns neu ausrichten, wollten einen Unterschied machen und wollten etwas bewirken. Nach einiger Überlegung war klar, dass das der Ruf der Selbstständigkeit sein musste.

Durch private Umstände und glückliche Fügungen, aber auch durch unermüdlichen Einsatz, Schweiß und gelegentlich ein paar Tränen, ist es uns schlussendlich gelungen, unsere eigentlichen Leidenschaften endgültig zu unserem Hauptberuf zu machen.

Warum AugenSchmaus?

Ein Augenschmaus ist per Definition ein besonders erfreulicher Anblick. Mit unseren Dienstleistungen wollen wir bei unserer Kundschaft ebendas auslösen, die Freude, die sich durch den Anblick besonders schöner digitaler Lösungen ergibt, die einem das alltägliche Leben einfacher und bequemer machen. 

Warum das große S?

Weil wir den kleinen, aber feinen Unterschied machen wollen. 

Mag. Cornelia Salzer-Kästner BA

Ich bin in Wien geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium habe ich viele Jahre lang als Deutschlehrerin an unterschiedlichen Schultypen unterrichtet und Vorbereitungskurse zur Berufsreifeprüfung in Deutsch geleitet. Neben dem Studium habe ich für diverse Onlineplattformen und Medien als freie Redakteurin gearbeitet. Aber auch im Bereich der Freizeitpädagogik konnte ich mir bei regelmäßigen Einsätzen etwas dazu verdienen und reichlich Erfahrungen sammeln.

 

Als studierte Germanistin, eifrige Redakteurin, erfahrene Lehrerin und versierte Leserin habe ich über die Jahre unzählige Texte gelesen und verfasst, korrigiert und bearbeitet. Auch privat werde ich gerne um Lektorats-Dienste gebeten. Dadurch habe ich ein immer feineres Gespür dafür entwickelt, was einen guten Text letztendlich ausmacht.

​​

Vor einigen Jahren durfte ich außerdem eigeninitiativ die seinerzeit verstaubten Social Media Kanäle meiner Schule übernehmen und vollumfänglich betreuen. Auch hier wurde ich zusätzlich privat um Unterstützung beim Aufbau eines geschäftlichen Kanals gebeten. Die Betreuung dieser Social Media Kanäle mitsamt Ideenfindung und Umsetzung hat mir so viel Freude bereitet, dass es sich mehr nach Spaß als nach Arbeit angefühlt hat. Deshalb habe ich beschlossen, dass ich mehr Zeit damit verbringen möchte, die Arbeit anderer sichtbar zu machen. 

​​​​

Raphael Salzer-Kästner BSc

Ich bin der Liebe und des Studiums wegen nach Wien gezogen und lebe hier (mit kleiner Unterbrechung) seit 2009. Aus heutiger Sicht hat mich das Studium der Wirtschaftsinformatik an der WU bereits ganz gut auf die viele Jahre später folgende Selbstständigkeit vorbereitet.

Zunächst durfte ich aber einige Jahre als IT-Projektmanager für ein international agierendes österreichisches Logistikunternehmen arbeiten. Diese Tätigkeit hat einerseits häufig wiederkehrende Einsätze in der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Kroatien mit sich gebracht. So konnte ich mir als Schnittstelle zwischen IT-Abteilung, Logistik und Kundschaft ein großes Grundlagenwissen in den unterschiedlichsten Bereichen aufbauen. 

Zusätzlich habe ich auf der anderen Seite regelmäßige Mitarbeiterworkshops, Softwaregrundschulungen und Key-Userschulungen durchgeführt, was mir mitunter den größten Spaß gemacht hat.

Nach einigen sehr bereichernden Jahren habe ich mich noch ein Stück weiter in Richtung Kundenprojektbetreuung und Schulungen bewegt und bei einem großen österreichischen Softwareunternehmen als IT-Software-Trainer zu arbeiten begonnen. Dabei stand die direkte Zusammenarbeit mit der Kundschaft im Vordergrund. Gemeinsam haben wir Umsetzungskonzepte zur Softwareimplementierung durchgeführt. Die KundInnenschulungen waren hier ein essenzieller Teil meiner Arbeit.

Schritt für Schritt habe ich gänzlich auf die Seite der Wissensvermittlung gewechselt und war zuletzt mehrere Jahre im Schulwesen tätig. Hier habe ich Informatik (Digitale Grundbildung) unterrichtet, die IT-Administration meiner Schule übernommen und war zusätzlich als Regionalbetreuer für die Endgeräteverwaltung in meinem Schulbezirk verantwortlich.

Von all diesen Erfahrungen profitiere ich bis zum heutigen Tag.

 

Nachdem meine Frau und ich beschlossen haben, den Sprung in die erfolgreiche Selbstständigkeit zu wagen, darf ich mich nun endgültig vollends den Themen widmen, die ich liebe und gerne weitergeben möchte. Mit unserem umfangreichen Webinar-/Workshop- und Schulungs-Angebot will ich unseren KundInnen die besten Seiten der Digitalisierung näherbringen.

Mein Anliegen ist es, ihren persönlichen und beruflichen Alltag so effizient wie möglich zu gestalten, damit letztendlich mehr Zeit für die schönsten Dinge im Leben bleibt.

bottom of page